Unsere Werte und unsere Mission: für mehr Menschlichkeit

Das Rote Kreuz setzt sich weltweit für die Einhaltung und Vermittlung gemeinschaftlicher Werte ein. Wir wollen den Respekt für andere Menschen und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit fördern. Dies ist unser Beitrag, um Lösungen für die drängendsten humanitären Herausforderungen zu finden und eine gerechte und lebenswerte Zukunft für alle Menschen mitzugestalten.

Wir stellen die Menschlichkeit ins Zentrum unseres Handelns. Wir leben die sieben Rotkreuz-Grundsätze und motivieren Menschen aus allen Generationen und gesellschaftlichen Gruppen, sich für diese zu engagieren. Damit tragen wir zu einem respektvollen Zusammenleben und einer nachhaltigen Entwicklung bei.
SRK-Strategie 2030
Identität – Orientierung – Vertrauen

Der Ursprung der Rotkreuz-Bewegung liegt in einer spontanen Tat hilfsbereiter Menschen: 1859 standen sie tausenden verletzten und sterbenden Soldaten auf dem Schlachtfeld von Solferino bei – mit Menschlichkeit, Mitgefühl und ungeachtet ihrer Nationalität. Seither haben die Mitglieder der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung ihre Einsatzbereiche stetig erweitert. Sämtliche Aktivitäten haben das Ziel, Menschen in Not zu unterstützen und ihr Leben, ihre Gesundheit und ihre Würde zu schützen. Die Arbeit des Roten Kreuzes beruht dabei auf bestimmten humanitären Grundsätzen.

Die sieben Rotkreuz-Grundsätze bestehen seit 1965 in ihrer heute gültigen Form. 1986 nahm die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung sie in ihre Statuten auf. Seither gelten sie weltweit verpflichtend für alle Mitglieder der Internationalen Bewegung. Sie fassen unsere Werte in Worte und sind Ausdruck unseres Engagements für verletzliche Menschen. Alle unsere Mitarbeitenden und Freiwilligen im In- und Ausland richten ihre Arbeit nach diesen Prinzipien aus. In schwierigen Situationen bieten die Rotkreuz-Grundsätze Halt und schaffen Vertrauen.

Erkunden Sie die Rotkreuz-Grundsätze

Menschlichkeit – unsere Mission

Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, entstanden aus dem Willen, den Verwundeten der Schlachtfelder unterschiedslos Hilfe zu leisten, bemüht sich in ihrer internationalen und nationalen Tätigkeit, menschliches Leiden überall und jederzeit zu verhüten und zu lindern. Sie ist bestrebt, Leben und Gesundheit zu schützen und der Würde des Menschen Achtung zu verschaffen. Sie fördert gegenseitiges Verständnis, Freundschaft, Zusammenarbeit und einen dauerhaften Frieden unter allen Völkern.

Statuten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Unparteilichkeit – Hilfe in der Not kennt keine Unterschiede

Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung unterscheidet nicht nach Nationalität, Rasse, Religion, sozialer Stellung oder politischer Überzeugung. Sie ist einzig bemüht, den Menschen nach dem Mass ihrer Not zu helfen und dabei den dringendsten Fällen den Vorrang zu geben.

Statuten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Neutralität – handeln, ohne Partei zu ergreifen

Um sich das Vertrauen aller zu bewahren, enthält sich die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung der Teilnahme an Feindseligkeiten wie auch, zu jeder Zeit, an politischen, rassischen, religiösen oder ideologischen Auseinandersetzungen.

Statuten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Unabhängigkeit – Selbstbestimmung wahrt unsere Grundsätze

Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist unabhängig. Wenn auch die nationalen Gesellschaften den Behörden bei ihrer humanitären Tätigkeit als Hilfsgesellschaften zur Seite stehen und den jeweiligen Landesgesetzen unterworfen sind, müssen sie dennoch eine Eigenständigkeit bewahren, die ihnen gestattet, jederzeit nach den Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung zu handeln.

Statuten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Freiwilligkeit – echte Hilfe ist ohne Eigennutz

Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung verkörpert freiwillige und uneigennützige Hilfe ohne jedes Gewinnstreben.

Statuten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Einheit – eine Bewegung, offen für alle

In jedem Land kann es nur eine einzige nationale Rotkreuz- oder Rothalbmondgesellschaft geben. Sie muss allen offenstehen und ihre humanitäre Tätigkeit im ganzen Gebiet ausüben.

Statuten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung

Universalität – Humanität ist weltumspannend

Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist weltumfassend. In ihr haben alle nationalen Gesellschaften gleiche Rechte und die Pflicht, einander zu helfen.

Statuten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung