Berufliche Eingliederung und Case Management

Für einen Flüchtling ist die Suche nach einem Arbeitsplatz, ein wesentlicher Schritt im Integrationsprozess. Eine Stelle zu finden, die den eigenen Fähigkeiten entspricht, ist wichtig für die Autonomie, die finanzielle Unabhängigkeit und das Selbstvertrauen der Betroffenen.

Um dieses Ziel zu erreichen, arbeitet das Rote Kreuz Wallis eng mit der Fachstelle für berufliche Integration des kantonalen Asylamtes zusammen. In der Regionalstelle Oberwallis arbeiten neben einer Sozialarbeiterin auch eine Case-Managerin, die sich um besonders gefährdete Personen kümmert. 

Ihre Ziele sind: 

  • Hilfeleistung bei der Ausarbeitung eines beruflichen Plans, der klar und realistisch ist
  • Begleitung der Asylsuchenden bei den ersten beruflichen Erfahrungen
  • Erleichterung ihrer Integration und Hinführung zur Autonomie

Das Rote Kreuz Wallis bietet folgende Mittel um diese Ziele zu erreichen:

  • Erstellung einer beruflichen Bilanzierung, die sich auf die Interessen, die Kompetenzen, die personellen Fähigkeiten und den Arbeitsmarkt beziehen
  • Zusammensetzung einer Vorstellungsmappe (Lebenslauf, Diplome, andere nützliche Dokumente)
  • Aufstellung eines Aktionsplans (Praktika, zusätzliche Ausbildungen, Stellensuche, usw.)

Berufspraktikum

Im Rahmen dieser Dienstleistung  werden die Praktikumsverträge des Kantons Wallis (2 x 6 Monate falls nötig) genutzt. Ziel ist es, in Zusammenhang mit einer Basisausbildung berufliche Erfahrungen in der Schweiz zu machen.  Sie hilft jungen Flüchtlingen eine Lehrstelle zu finden und eine Berufslehre zu absolvieren oder eine Anlehre zu machen.

Case Management

Unser Dienst für sozialberufliche Eingliederung – Case Management – richtet sich an besonders vulnerable Menschen, die Schwierigkeiten haben, in den traditionellen beruflichen Integrationsprozess einzutreten. Wir bieten ihnen individuelle Lösungen, die auf ihre ganz persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind, um eine nachhaltige und erfolgreiche Integration zu ermöglichen.

Besonderer Fokus liegt bei alleinerziehenden Müttern mit Kindern. Die angebotenen Massnahmen helfen ihnen, ihre erste berufliche Tätigkeit in der Schweiz aufzunehmen, sich an den Arbeitsrhythmus zu gewöhnen, ihre Organisationsfähigkeiten zu stärken, Kontakte zu knüpfen und ihre Sprachkenntnisse in Französisch oder Deutsch zu verbessern.

Flyer Case Management